außer Zweifel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zweifel — Unglaube; Ungläubigkeit; Misstrauen; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verunsicherung; Ungewissheit; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken … Universal-Lexikon
Zweifel — Zwei·fel der; s, ; 1 Zweifel (an etwas (Dat)) das Gefühl, dass etwas nicht wahr oder richtig sein könnte <berechtigter, quälender, nicht der geringste / leiseste Zweifel; einen Zweifel hegen, haben; Zweifel kommen jemandem, steigen in jemandem … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zweifel, der — Der Zweifel, des s, plur. ut nom. sing. 1. Der Gemüthszustand, da man Gründe hat, die Wahrheit oder Thunlichkeit einer Sache nicht für ausgemacht zu halten; ohne Plural. In Zweifel stehen, oder seyn, sich in diesem Zustande befinden. Ich stehe in … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Außer — Außer, eine Partikel, welche in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als eine Präposition, welche mit der dritten Endung des Nennwortes verbunden wird, und eine Ausschließung andeutet; und zwar, 1. Eigentlich, eine Ausschließung dem Orte nach,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
außer — ¹außer abgesehen von, ausgenommen, bis auf, mit Ausnahme von, neben, nicht eingeschlossen/enthalten/inbegriffen, nicht mitgerechnet, nur ... nicht, ohne; (schweiz.): bis an; (geh.): nicht einbegriffen; (bildungsspr.): exklusive. ²außer… … Das Wörterbuch der Synonyme
außer — abgesehen (von); ausgenommen; es sei denn (umgangssprachlich) * * * 1au|ßer [ au̮sɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. abgesehen (von jmdm./etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet: alle außer ihm. 2. ☆ außer sich (D … Universal-Lexikon
außer — • au|ßer Konjunktion: – außer dass/wenn/wo mit Komma: – wir fahren in die Ferien, außer [wenn] es regnet {{link}}K 126{{/link}} ohne Komma: – niemand kann diese Schrift lesen außer er selbst Präposition mit Dativ: – niemand kann es lesen außer… … Die deutsche Rechtschreibung
sicher sein — außer Zweifel stehen, festliegen, feststehen, gelten, keinem Zweifel unterliegen; (österr.): fix sein; (bildungsspr.): definitiv sein … Das Wörterbuch der Synonyme
Jan Ladislav Dusik — Jan Ladislav Dusik, Lithografie von Alfred Lemoine aus dem Werk „Les Clavecinistes français, Paris, 1867 Jan Ladislav Dušík, deutsch: Johann Ludwig Dussek, auch Johann Ladislaus Dussek oder französisch: Jean Louis Dussek, (* 12. Februar 1760 in… … Deutsch Wikipedia
Johann Ladislaus Dussek — Jan Ladislav Dusik, Lithografie von Alfred Lemoine aus dem Werk „Les Clavecinistes français, Paris, 1867 Jan Ladislav Dušík, deutsch: Johann Ludwig Dussek, auch Johann Ladislaus Dussek oder französisch: Jean Louis Dussek, (* 12. Februar 1760 in… … Deutsch Wikipedia